Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche 2016

Ergebnisse der Wintergerste

Die Erträge des Sortenversuchs von Wintergerste stellten zufrieden, die Qualitäten haben aber Luft nach oben. Das Landwirtschaftliche Technologie-Zentrum Augustenberg stellt die Ergebnisse für 2016 vor.

Veröffentlicht am
Wintergerste
WintergersteKlein
Die Saison 2015/16 war geprägt von einem milden Winter, gefolgt von einer vorwiegend kühlen und nassen Wet­terlage bis in den Frühsommer mit regionalen Gewitterstürmen und Starkregen. Die feuchte Frühjahrswitterung führte zu einer raschen Entwicklung der Blattkrankheiten, allen voran zu einer frühen und ausgeprägten Infektion mit Rhynchosporium (Bild 1). Der Befall mit Netzflecken und Mehltau hielt sich in Grenzen. Die dominierende und entscheidende Krankheit in den Beständen aber war Ramularia (Bild 2), die in Verbindung mit starkem Lager teilweise zu empfindlichen Ertragseinbußen führte. Der Gerstengelbverzwergungsvirus trat dagegen kaum in Erscheinung. Trotz der Wetterkapriolen und der mancherorts immer wieder verschobenen Erntetermine...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.