Körnermais
Die IMIR-Sortenprüfung stellt eine Ergänzung zu den EU- und Landessortenversuchen dar. Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) prüft grenzüberschreitend Körnermaissorten in Baden, der Südpfalz, dem Elsass und der Schweiz. Erstmals dehnte der IMIR seine Sortenprüfung beim späten Sortiment auf einen Standort im schweizerischen Tessin (Cadenazzo) aus.
Die Ergebnisse liegen jetzt vor. Gedruckt finden sie diese in BWagrar, Ausgabe 52/2016. Die genannten Tabellen finden Sie im Anhang.
- Veröffentlicht am
