Gelbe Kiwi und rotfleischiger Apfel
Der Verzehr von traditionellem Frischobst ist rückläufig. Ein Grund dafür sieht die neuseeländische Forschergruppe HortResearch im Fehlen neuer innovativer Obstarten und -sorten. Der Verbrauchertrend gehe Richtung exotischere Früchte, die zudem verbraucherfreundlich verpackt sein müssten. Dem wollen die Forscher mit der Züchtung neuer Arten nachkommen.
- Veröffentlicht am
Eine Möglichkeit, den rückläufigen Pro-Kopf-Verzehr zu stoppen, sehen die neuseeländischen Züchter in der Weiterentwicklung verschiedener Sorten von bislang bereits auf dem Markt befindlichen Früchten. So züchteten sie eine gelbe Kiwi und einen Apfel mit rotem Fruchtfleisch. Letzterer wartet zudem durch den höheren Gehalt an Anthocyanen mit einem höheren Gesundheitswert auf. Noch ist dieser Apfel allerdings erst in der Entwicklung, die gelbe Kiwi aber ist bereits auf dem Markt.