Erfolgreiche Messebilanz
- Veröffentlicht am
Die Fachbesucher kamen aus über 70 verschiedenen Ländern – von Armenien bis zur Zentralafrikanischen Republik. Rund 25 Prozent der Besucher reisten von außerhalb Italiens an und wurden in den ausgebuchten Messehallen von 489 Ausstellern aus 24 Ländern empfangen.
„Auffallend war das große Interesse an den Kongressthemen: Aufstrebende Apfelnationen im Osten, Indien als möglicher Absatzmarkt der Zukunft, biologische Anbaumethoden und die Weiterentwicklung des integrierten Anbaus aber auch die Frage nach den Apfelsorten der Zukunft waren die bestimmenden Themen“, sagt Thomas Mur, Direktor der Messe Bozen, „äußerst zufriedene Aussteller, der hohe internationale Zuspruch und das Interesse der Wirtschaft und Politik zeigen uns, dass wir mit Interpoma eine weltweit einzigartige Veranstaltung im Portfolio haben“.
Interpoma Technology Award
Innovative Technologien und Maschinen standen beim ersten Interpoma Technology Award im Mittelpunkt. Er entspringt einer Zusammenarbeit zwischen Messe Bozen, der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Freien Universität Bozen und der italienischen Gesellschaft für Obst-, Gemüse- und Blumenanbau (SOI). In der Kategorie "Field" (Innovationen im Anbau und Pflanzenschutz) ging der erste Preis an das Unternehmen CBC Europe – Biogard Division. In der Kategorie "Post Harvest" ging der Preis an Biometic, einer Sparte von Microtec.
Und eine weitere Neuerung gab es bei der elften Auflage der Apfelfachmesse. Mit Interpoma Taste wurde Besuchern erstmals die Möglichkeit geboten, weiterverarbeitete Apfelprodukte zu probieren, die noch nicht auf dem Markt sind und diese über eine spezielle App zu bewerten. Gleichzeitig bot sich Ausstellern und Produzenten die Möglichkeit, direktes Feedback von der Fachbesuchern zu erhalten und dieses in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. Über 1200 Besucher nutzten die App für ein qualifiziertes Feedback.
Ausgebuchte Interpoma Tours
Über 300 Besucher wollten sich vor Ort von der hohen Qualität und dem Innovationsgrad der Apfelwirtschaft in Südtirol überzeugen. Erstmals stand im Rahmen der Tours auch ein Besuch in den Lebensmittel-Labors im NOI Techpark auf dem Programm. Biolandwirtschaft, neue Technologien und Innovationen im Lebensmittelbereich standen bei der diesjährigen Auflage der Interpoma Tours im Vordergrund.









Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.