Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Tipps für den Juni

Im Juni lässt sich noch an so einigen Stellschrauben drehen. Aber auch die Biodiversität im Weinberg ist ein wichtiges Thema für Winzer.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bewuchsstreifen mit hoher Artenvielfalt zwischen Straße und Weinberg.
Bewuchsstreifen mit hoher Artenvielfalt zwischen Straße und Weinberg.Heinrich Hofmann
Artikel teilen:

Lebendige Weinberge

Ein Grundsatz der Biodiversität lautet: Je höher die Artenvielfalt der Flora (Pflanzen), desto höher die Artenvielfalt der Fauna (Tiere und Mikroorganismen). Zwar bauen wir in den Weinbergen nur eine Nutzpflanze (Reben) an, jedoch bietet die Begrünung vielerlei Möglichkeiten die Lebensvielfalt in den Weinbergen enorm zu steigern. Klar ist, dass reine Grasbegrünungen zwar die Anforderungen an eine gute Befahrbarkeit erfüllen, für die Belange der Biodiversität aber wenig geeignet sind, Vielfalt zu erzeugen. Deshalb sollte bei zukünftigen Einsaaten eine reichhaltige Mischung zwischen Blütenpflanzen, Leguminosen und geringem Gräseranteil eingesät werden. Bei der Pflege solcher Begrünungen ist ein weniger oft mehr. Möglichst spät im Jahr mulchen und dies so, dass ein mindestens fingerlanger Rest stehen bleibt, oder nur walzen. Zu häufige und zu kurze Mulchschnitte bewirken bei einer solchen Art der Begrünung einen erhöhten Wasserverbrauch durch das Nachwachsen der Pflanzen und eine Verdrängung der Blütenpflanzen und Leguminosen durch Gräser. Auch das Stehenlassen des Streifens zwischen Straße und Verankerung kann einen vernetzenden Lebensraum in der Weinbergslandschaft mit vielfältigen Leben erzeugen ohne Arbeitseinsatz und negative Auswirkung auf die Reben.

Noch mehr Arbeitshinweise für den Weinbau lesen Sie in BWagrar 22/2019.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.