Gutes Kirschenjahr
- Veröffentlicht am

Die Süßkirschenernte wird in diesem Jahr mit voraussichtlich rund 47.700 Tonnen um acht Prozent höher ausfallen als im Vorjahr. Dagegen werden mit knapp 14.500 Tonnen voraussichtlich neun Prozent weniger Sauerkirschen geerntet als 2018. Die erwartete Süßkirschenernte wird aufgrund der günstigen Witterungsbedingungen im Frühjahr voraussichtlich um 51 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegen, während die Sauerkirschenernte auch wegen der stetig sinkenden Anbauflächen um etwa 16 Prozent unter den Zehnjahresdurchschnitt fallen wird.
Süßkirschen vor allem in Baden-Württemberg
Süßkirschen werden bundesweit auf einer Fläche von gut 6000 Hektar angebaut, wobei sich der Schwerpunkt mit 46 Prozent der Anbauflächen (knapp 2800 Hektar) in Baden-Württemberg befindet. Die Fläche mit Sauerkirschen beträgt bundesweit nur noch knapp 1900 Hektar. Hier sind die Bundesländer Rheinland-Pfalz mit 560 Hektar und Sachsen mit 440 Hektar die wichtigsten Anbauregionen.
Die Flächenangaben der aktuellen Kirschenernteschätzung im Marktobstbau basieren auf der Baumobstanbauerhebung im Jahr 2017.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.