Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Zwischenfrucht-Mischungen müssen genau zum Acker passen

Die Saat von Artenmischungen ist auch im Zwischenfruchtanbau vorteilhaft, jedoch sollte die Auswahl mit Bedacht erfolgen. Bei Mischungen, die Gelbsenf enthalten, muss insbesondere bei hohen N-Werten des Bodens damit gerechnet werden, dass dieser die restlichen Komponenten unterdrückt, was besonders problematisch ist, wenn diese hochpreisig (wie Leguminosen) sind. Enthält die Mischung Arten wie Buchweizen, Gelbsenf oder Phacelia, so sollte die Saat nicht vor Mitte August erfolgen, um die Bildung keimfähiger Samen zu verhindern. Viele Mischungen weisen bei der empfohlenen Saatstärke eine zu geringe Pflanzenanzahl auf, sodass die Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern oder Ausfallgetreide zu gering ist.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artenmischungen für den Zwischenfruchtanbau müssen mit Sorgfalt ausgesucht werden.
Artenmischungen für den Zwischenfruchtanbau müssen mit Sorgfalt ausgesucht werden.Dr. Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.