Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Umbruchtermin für Zwischenfrüchte finden

Oftmals werden in der landwirtschaftlichen Praxis die Zwischenfruchtbestände viel zu früh umgebrochen und hierdurch die positiven Effekte zunichte gemacht. Wird der Umbruch bereits Anfang Dezember durchgeführt, ist der Boden in der Regel noch warm genug, dass es zur schnellen Mineralisation des meist wenig verholzten Pflanzengewebes kommt. Auf diese Weise wird der im Pflanzengewebe gespeicherte Stickstoff freigesetzt und anschließend zu Nitrat umgewandelt. Dieses ist im Bodenwasser gelöst und kann durch anhaltende Winterniederschläge leicht ins Grundwasser ausgewaschen werden. Da in den Wintermonaten der Oberboden meist wassergesättigt ist, schädigt eine mechanische Bearbeitung das Bodenleben sowie die Bodenstruktur deutlich. Hierdurch gehen die wichtigsten Vorteile und damit die wirtschaftliche Rentabilität des Zwischenfruchtanbaus für den Landwirt verloren. Falls es die Nachfrucht zulässt (zum Beispiel Körnermais), ist ein Umbruch bei trockenem Boden Mitte März wesentlich günstiger.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Regulieren Sie Zwischenfrüchte mit Bedacht, um positive Effekte nicht zu verlieren.
Regulieren Sie Zwischenfrüchte mit Bedacht, um positive Effekte nicht zu verlieren.Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.