Ackerbau-Telegramm
Beim Schütteln sollten die Soja-Bohnen klappern
Ab Mitte September bis Anfang Oktober ist je nach Sorte und Witterung der Druschzeitpunkt für Sojabohnen erreicht. Die Ernte kann beginnen, wenn der Nabel der Bohne nicht mehr an die Hülse gebunden ist, beim Schütteln ein Klappern zu hören ist und die Kornfeuchte 14 Prozent oder weniger beträgt. Beim Drusch von Sojabohnen können schnell hohe Verluste sowie Schäden an den Körnern entstehen. Um Bruchkorn zu vermeiden, sollte die Drehzahl der Dreschtrommel zwischen 400 und 600 U pro min liegen. Der Dreschkorb sollte vorne auf 20 bis 25 mm und hinten auf 15 bis 18 mm eingestellt sein. Der Lochdurchmesser am Obersieb sollte auf 15 bis 18 mm justiert sein, während am Untersieb 10 bis 12 mm passend sind. Der Wind sollte auf 3/4 nach vorne eingestellt werden. Die Vorfahrtgeschwindigkeit sollte nach Möglichkeit 4 bis 5 km/h betragen. Um Verluste beim Kornschneiden zu minimieren, sollte die Haspeldrehzahl im Verhältnis zur Fahrgeschwindigkeit um 10 bis 20 Prozent erhöht und das Schneidwerk bei entfernten Ährenhebern sehr flach (circa 4 bis 5cm) über dem Boden geführt werden.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.