Wenn der Obstbaumkrebs Bäume befällt
Der Obstbaumkrebs ist eine Pilzkrankheit, die ungebremst zum Absterben des Baumes führen kann. Natürliche oder mechanische Verletzungen dienen dem Wundparasiten als Eintrittspforte. Dabei sind die Sorten unterschiedlich stark anfällig für diese Pilzerkrankung.
- Veröffentlicht am
In der Bodenseeregion ist seit Jahren ein stärkerer Befall mit Obstbaumkrebs an Apfelbäumen festzustellen. Ursächlich hierfür sind die hohen Niederschläge und auch mildere Winter, die die Ausbreitung der Krankheit begünstigen. Die Infektionen erfolgen über natürliche oder mechanisch verursachte Eintrittspforten wie Frostrisse, Schnittstellen oder Wunden durch Hagelschlag. Haupteintrittspforten sind aber vorwiegend noch nicht vernarbte Blatt- und Fruchtansatzstellen, was für die Regulierung bedeutsam ist. Einige Sorten wie Kanzi, Gala, Elstar, Rubens, Topaz und Braeburn, aber auch Jungbäume im Allgemeinen sind besonders gefährdet. Neben dem Holz werden auch Früchte befallen, die als Kelchfäulen sichtbar werden. Ablauf der Infektion...