Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Heimisches Obst und Gemüse meist ohne Fehl und Tadel

Nur 2,7 Prozent Obst- und Gemüseproben aus Deutschland haben im Jahr 2007 die gesetzlichen Rückstandshöchstwerte für Pflanzenschutzmittel überschritten. Waren aus anderen EU-Ländern lagen bei fünf Prozent, Obst- und Gemüseproben aus Nicht-EU-Ländern sogar bei 9,5 Prozent. Das geht aus der nationalen Berichterstattung zu Pflanzenschutzmittelrückständen für 2007 hervor, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit dieser Tage vorgelegt hat.

Veröffentlicht am
Insgesamt wurden 17.700 Proben von den Fachbehörden der Bundesländer auf Pflanzenschutzmittelrückstände überprüft. Das waren 165 mehr als im vorangegangenen Jahr. Untersucht wurde auf 765 Wirkstoffe, wobei allerdings nicht jede Probe auf das gesamte Stoffspektrum analysiert wurde. Im Schnitt wurde auf Rückstände von 231 Stoffen untersucht. Bei der Probenahme konzentrierte sich die amtliche Lebensmittelüberwachung vorzugsweise auf solche Lebensmittel, die bereits in der Vergangenheit häufiger belastet waren. Besonders gut schnitten bei den Tests Blumenkohl, Broccoli, Kartoffeln, Karotten und Bananen ab. Dort wurde in weniger als einem Prozent der Proben eine Überschreitung der Rückstandshöchstgehalte festgestellt. Häufiger fielen dagegen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.