Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Herausforderungen der Harnstoffandüngung

Verschiedenste Harnstoffdüngerqualitäten sind auf landwirtschaftlichen Betrieben angelangt. Mit der anstehenden Startgabe geht es nun darum die Andüngung so gut als möglich zu meistern. Wichtige Aspekte wurden von den Beratern der incona aufgegriffen.

Veröffentlicht am
Die Bestände sind überwiegend gut aus dem Winter gekommen, benötigen aber jetzt schnell Stickstoff. Bei der Andüngung mit langsam wirkenden Harnstoffdüngern müssen die Stickstoffmengen zur Andüngung eventuell angehoben werden. Um einen Stickstoffbilanzüberschuss zu vermeiden, müssten spätere Gaben dann reduziert werden. Ertrags- oder Qualitätseinbußen könnten die Folge sein. Häufig ist mit dem eingekauften Harnstoff aufgrund schlechter Qualität keine befriedigende Querverteilung sicher zu stellen. Unter Umständen ist es sinnvoll zwischen den betriebsüblichen Fahrgassen weitere anzulegen. Der wirtschaftliche Schaden einer unzureichenden Querverteilung kann höher ausfallen als der zusätzlich entstehende Mehraufwand durch Diesel, Arbeitszeit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.