Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schulobstprogramm: Kommt das Aus noch vor dem Start?

Erst vor kurzem wurden die Durchführungsvorschriften zum anvisierten Schulobstprogramm der EU abgesegnet. Doch das Projekt könnte zu Ende sein, noch bevor es begonnen hat. Der Grund: Zwist um die bei solchen Programmen geforderte hälftige nationale Kofinanzierung.

Veröffentlicht am
Noch vor der Abstimmung zu den Durchführungsvorschriften zum EU-Schulobstprogramm hatten die deutschen Vertreter aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium darauf gedrängt, dass der nationale Finanzbeitrag ganz oder teilweise durch Beiträge privater Dritter erbracht werden kann. Nach Mittelung der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) ist Brüssel diesem Wunsch nachgekommen. Damit aber steht die Beihilfe aus Brüssel aufwackeligen Beinen, denn sie wird nur in dem Umfang bewilligt, wie das jeweilige Mitgliedsland einen 50-prozentigen Eigenanteil aufbringt. Sowohl der Bund wie der Agrarausschuss des Bundesrates aber forderten bislang den jeweils anderen zur Übernahme der Kofinanzierung auf. Unter diesen Vorzeichen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.