Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tanne als Hoffnungsträger

30 Jahre nach dem Tannensterben ist die Weißtanne heute zum Hoffnungsträger geworden. Für den Aufbau naturnaher Mischwälder, gerade hier im Schwarzwald, ist diese Baumart unverzichtbar. Dies gilt besonders vor dem Hintergrund des Klimawandels", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, Ende September in Pforzheim-Hohenwart bei der Tagung 'Waldbau schafft Werte – Die Tanne hat Zukunft'.

Veröffentlicht am
Die Aussichten für die Tanne waren Ende der 1970er Jahre schlecht: Bedingt durch das Waldsterben, fehlende Verjüngung und auch eine geringe Wertschätzung aus waldbaulicher und holzwirtschaftlicher Sicht gingen die Tannenbestände deutlich zurück. "Zum Glück konnte dieser Trend gestoppt und eine positive Entwicklung eingeleitet werden. Die Geschichte der Tanne zeigt sehr deutlich, dass durch konsequentes Handeln aller Beteiligten eine Verbesserung zum Guten erreicht werden kann. Ohne internationale Verpflichtungen zur Rauchgasreinigung kein Ende der Säureeinträge, ohne naturnaher Waldbau keine Verjüngungsmöglichkeiten für die Tanne und ohne eine konsequente Jagd und Reduzierung der Schalenwildbestände keine erfolgreichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.