Wachsen? – Nur mit Wärme!
Degressive Vergütungen und steigende Substratkosten: Biogasanlagenbetreiber müssen schauen, dass die Anlage rentabel läuft. Peter Schünemann-Plag von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt ein Modell vor, das die Möglichkeiten aus der Stromdirektvermarktung mit den Vorteilen einer wärmeorientierten Fahrweise verbindet.
- Veröffentlicht am
„Ich fahre meine Anlage nach Gefühl und Wellenschlag, der Gasspeicher ist immer voll und das BHKW läuft bei 99 Prozent Auslastung. Muss ich mich da noch durch Formeln quälen?“ Bei Anlagenerweiterungen, aber auch beim „Betreten“ der Anlage durch den Berater oder einfach als Selbstkontrolle empfiehlt sich ein regelmäßiger Check der wichtigsten Parameter. Sie lassen sich aus vier Messgrößen errechnen, wie das Beispiel zeigt. (es braucht zwar noch weitere Hilfsgrößen wie Zündölanteil, Methangehalt des Rohbiogases, oTS-Gehalt der Substratmischung, Normgaskorrekturfaktor. – Dennoch können die wesentlichen Erfolgs- und Auslegungsgrößen übersichtlich dargestellt werden. „Ich habe 2009 die Anlage zum Laufen gebracht und war einer der ersten...