Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Windenergie

Höchster Standort Deutschlands

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat am Freitag, 30.10., im Nordschwarzwald die neue Windkraftanlage auf der Hornisgrinde in Betrieb genommen. Mit 1164 Meter über dem Meeresspiegel ist die Hornisgrinde der höchstgelegene Windkraft-Standort in Deutschland.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

Mitte Februar 2015 hatte das Landratsamt Ortenaukreis den Bau der Anlage genehmigt, der Spatenstich fand Ende Juli statt. „Die schnelle Bauzeit ist ein gutes Beispiel dafür, wie dynamisch der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg inzwischen voranschreitet“, erklärte Untersteller.

Bezeichnend sei, dass der Aufbau der Anlage wegen zu starken Windes im September für zwei Wochen unterbrochen werden musste, aber dennoch in Rekordzeit abgeschlossen werden konnte, betonte der Minister.

Die Anlage auf der Hornisgrinde mit einer Leistung von 2,3 Megawatt und einer Gesamthöhe von 120 Metern ersetzt den ersten Windpark im Land aus dem Jahr 1994 mit drei kleineren Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 350 Kilowatt und einer Höhe von jeweils 35 Metern. Die neue Anlage wird etwa sieben Mal so viel Strom erzeugen wie die drei ehemaligen Anlagen zusammen.

Stand Ende August waren landesweit 400 Windenergieanlagen in Betrieb. 121 Anlagen befanden sich im Bau. Weitere 279 Windenergieanlagen waren bereits genehmigt oder zumindest beantragt. Davon entfielen allein 99 Anträge und 58 Genehmigungen auf das Jahr 2015.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.