Transporte - gewerblich oder nicht?
Steigenden Transportaufgaben, beispielsweise für den Betrieb einer Biogas- oder Hackschnitzelheizanlage, führen zwangsläufig zu der Frage, ob es sich dabei noch um Transporte von land- oder forstwirtschaftlichen (lof) Erzeugnissen handelt oder um Transporte für Gewerbebetriebe. Dieser Unterschied hat beträchtliche Auswirkungen.
- Veröffentlicht am
Produziert der Landwirt lof Erzeugnisse wie Rüben oder Getreide und transportiert diese mit seinen lof Fahrzeugen zu den Verwertungsstellen wie Zuckerfabrik, Stärkefabrik oder Landhandel, dann gilt Folgendes: - Zugmaschinen und deren Anhänger sind dann von der Kfz-Steuer gemäß Paragraf 3 Nr: 7 befreit (grünes Kennzeichen). Lof Anhänger bis 25 km/h (mit Schild 25) erhalten das grüne Wiederholungskennzeichen eines Traktors des Betriebes. - Das Güterkraftverkehrsgesetz greift nicht. - Die Fahrerlaubnis der Klasse T für Zugmaschinen bis 40 km/h (Alter 16 Jahre) bzw. bis 60 km/h (Alter 18 Jahre) ist ausreichend. - In der Regel ist kein Kontrollgerät für Lenk- und Ruhezeiten erforderlich. - Im Rahmen des Maschinenringes e.V. ist der lof...