Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Amazone

RoTeC-Schar – 1,5 Millionen Mal im Einsatz

Eine Amazone-Innovation feiert ein besonderes Jubiläum: Das RoTeC-Einscheibenschar ist inzwischen 1,5 Millionen Mal im Einsatz.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das RoTeC-Scharsystem ist 1.500.000-fach bewährt.
Das RoTeC-Scharsystem ist 1.500.000-fach bewährt.Amazone
Artikel teilen:

Das entspräche bei den gängigen Reihenabständen von 12,5 cm bis 16,6 cm laut Amazone einer Gesamtarbeitsbreite von über 200 Kilometern. Das RoTeC-Schar spiele seine Stärken besonders unter schwierigen Bedingungen in der Mulchsaat, beispielsweise bei großen Mengen an Ernteresten und auf feuchten, schweren und klebrigen Böden aus, so der Hersteller.

Als weitere Vorteile nennt Amazone: RoTeC-Schare arbeiten so gut wie ohne Verschleiß. Auch bei großen Strohmengen und Pflanzenresten verstopfen sie nicht. Die Ausbildung der Säfurche und deren optimale Saatgutführung in den Boden erfolgen auf einer Seite durch die Säscheibe und auf der anderen Seite durch einen Furchenformer. Die elastische Kunststoffscheibe verhindert bei klebrigen Bodenverhältnissen das Anhaften von Erde an der Säscheibe, gestaltet die Säfurche mit aus und steuert die eingestellte Sätiefe exakt.

Bei dem neuen RoTeC-Control-Schar wird die sehr gleichmäßig und exakt kontrollierte Tiefenführung über die Tiefenführungsscheibe Control 10 mit einer 10 mm breiten Aufstandsfläche oder die Tiefenführungsrolle Control 25 mit einer 25 mm breiten Aufstandsfläche erreicht. Da die Tiefenführung bei Amazone direkt seitlich am Schar angebaut ist, arbeitet dieses Prinzip sehr zuverlässig und präzise. Mit den Tiefenführungsscheiben oder -rollen erfolgt die Grundeinstellung der Sätiefe schnell, einfach und komfortabel über Schardruck. Gegebenenfalls kann mit einem Rastersegment am Säschar in drei Einstellstufen werkzeuglos bei wechselnden Bodenbedingungen nachreguliert werden.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.