Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pöttinger Aerosem VT

Neue, gezogene Säkombination

Pöttinger stellt die neue, gezogene Aerosem Sämaschine mit aktiver Bodenbearbeitung und fünf Metern Arbeitsbreite vor. Integriert ist eine Kreiselegge der Serie Lion 103 C.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Die neue, gezogene Aerosem Sämaschine ist mit einer Kreiselegge kombiniert und hat 5 m Arbeitsbreite.
Die neue, gezogene Aerosem Sämaschine ist mit einer Kreiselegge kombiniert und hat 5 m Arbeitsbreite.Pöttinger
Artikel teilen:

Die großvolumigen Packerreifen mindern den Bodendruck und Rollwiderstand, wodurch der Bulldozing-Effekt vermieden wird. Eine große Kontaktfläche in Kombination mit dem speziellen Rillenprofil sorge gleichzeitig für eine optimale Rückverfestigung der Saatreihen. Zusätzlich wird der Packer gedämpft, was die Laufruhe bei der Aussaat begünstigen soll. Dadurch können laut Pöttinger hohe Fahrgeschwindigkeiten auf verschiedenen Bodenarten erreicht werden.

Dank der gezogenen Sämaschinen-Kreiseleggen-Kombination sind nur geringe Traktorhubkräfte nötig. Für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung sorgt die Anhängung in den Unterlenkern und die Führung der Maschine auf dem Reifenpacker.

 

Längsgeteilter Saattank

Komplett neu ist die Konzipierung des längs angeordneten Drucktanks mit 2.800 Liter Fassungsvermögen. Die Teilung des Tanks in Fahrtrichtung ist im Verhältnis 50:50, sodass Saatgut mit Dünger bzw. Saatgut alleine ausgebracht werden kann.

Eine kurze Bauweise und die Anordnung des Saattanks sorgen für eine hohe Wendigkeit der Sämaschine. Selbst mit Zwillingsbereifung könne direkt in die Anschlussspur gefahren werden.

 

Flexibel im Einsatz

Das neu konzipierte Aerosem Druckdosiersystem ist laut Pöttinger auf höchste Ausbringmengen bei der Saatgutdosierung konzipiert. Es gewährleiste eine exakte Ausbringung bei verschiedenen Saatgutarten. Jede Tankseite verfügt über eine separate Dosierung, wobei diese in eine Saatgutleitung (Single Shoot) zusammengefasst werden. Beide Dosierungen sind dabei unabhängig voneinander ansteuerbar. Es können gleichzeitig zwei Komponenten angewendet werden. Weiterhin kann damit teilflächenspezifisch mittels zwei Applikationskarten ausgebracht werden.

Das Dual Disc Doppelscheibenscharsystem weißt großdimensionierte Schare auf, die leicht versetzt angeordnet sind. Mit bis zu 60 kg Schardruck werde ein sicheres Durchschneiden bei hohen Fahrgeschwindigkeiten gewährleistet.

Die Maschinen sind ab Oktober 2021 erhältlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.