Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Claas

Neue Generation Zweikreisel-Mittelschwader

Claas modernisiert sein Programm an Zweikreisel-Mittelschwadern durch Einführung von sieben neuen Modellen. Abgerundet wird das neue Sortiment durch zwei Business-Ausführungen mit Active Float-Kreiselentlastung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Claas führt neue Generation Zweikreisel-Mittelschwader ein.
Claas führt neue Generation Zweikreisel-Mittelschwader ein.Claas
Artikel teilen:

Serienmäßig sind alle Kreisel mit einem 4-Rad-Fahrwerk ausgestattet, der Liner 3100 verfügt in Grundausstattung über 6-Rad-Kreiselfahrwerke. Die vorderen zwei Fahrwerksräder sind lenkbar. Optional lassen sich auch die Liner 2900 bis 2700 mit 6-Rad-Fahrwerken ausrüsten.

Die Rechhöhe lässt sich per Kurbel an den Kreiseln verstellen. Optional gibt es für die Zweikreiselschwader mit Mittenablage auch eine hydraulische Kreiselhöhenverstellung. Bei den Liner 2900 und 2800 Business wird diese getrennt für jeden Kreisel per Vorwahl an der Bedieneinheit und anschließendem Betätigen des Traktorsteuergerätes angesteuert.

Die Kreisel sind einzeln mit Reibkupplungen gegen Überlast abgesichert, die anders als Nockenschaltkupplungen sanfter ansprechen und auch bei auftretenden Lastspitzen ein kontinuierliches Non-Stop-Arbeiten ermöglichen sollen. In den zwei Y-Verteilergetrieben auf dem Hauptrahmen wird die Wellendrehzahl von 540 U/min auf 350 U/min reduziert, was den Antriebsstrang schone.

Arbeitsbreite und Schwadbreite werden bei den Liner 3100, 2900 und 2800 hydraulisch und synchron mit Teleskopauslegern verstellt. Die Liner 2700 und 2600 besitzen eine mechanische Verstellung. Beim Liner 2700 erfolgt diese in einer Lochkulisse mit Steckbolzen für vier verschiedene Arbeitsbreiten, beim Liner 2600 durch Lösen von Schrauben bei möglichen drei Arbeitsbreiten.

Für die zwei Modelle Liner 2900 Business und Liner 2800 Business wird die hydraulische Kreiselentlastung Active Float geliefert. Ihre Funktion ähnelt der gleichnamigen Entlastung der Disco Contour-Scheibenmähwerke. Active Float wird direkt an der Maschine eingestellt, der Druck im Hydraulikkreislauf wird per Manometer auf dem Hauptrahmen angezeigt. Durch die Entlastung sei es möglich, den Auflagedruck der Kreisel gezielt der Futtermenge und der Oberflächenbeschaffenheit der Einsatzfläche anzupassen. Dadurch lassen sich laut Claas höhere Arbeitsgeschwindigkeiten und geringere Rohascheeinträge realisieren.

Alle neuen Liner-Zweikreiselschwader werden durch eine breite Transportachse getragen und mittels mechanischer Zwangslenkung gelenkt. Zulässig sind bis zu 40 km/h Transportgeschwindigkeit. Die Transportbreite beträgt bei den Linder 3100 bis 2700 2,97 Meter. Der Liner 2600 bleibt mit der Bereifung 260/75-15.3 sogar innerhalb 2,55 Metern. Alle Liner Zweikreiselschwader mit Ausnahme des 3100 halten 4,00 Meter Transporthöhe mit angebauten Zinkenträgern ein. Beim Liner 3100 werden dafür pro Kreisel drei Zinkenträger demontiert.

 

Liner

Arbeitsbreite

in Meter

Kreiseldurchmesser

in Millimeter

Zinkenträger

pro Kreisel

Liner 3100 Trend

8,70 - 10,00

4200

14

Liner 2900 Business

8,00 – 9,00

3800

14

Liner 2900 Trend

8,00 – 9,00

3800

14

Liner 2800 Business

7,40 – 8,20

3500

12

Liner 2800 Trend

6,80 – 7,40

3500

12

Liner 2700 Trend

6,80 – 7,40 m

3200

12

Liner 2600 Trend

6,20 – 6,80

2900

11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.