Allrounder classic überarbeitet
Nachdem Köckerling nun seit vielen Jahren den Feingrubber Allrounder für umfangreiche Aufgaben in der Bodenbearbeitung anbietet, wurde die Baureihe „classic“ grundlegend überarbeitet.
- Veröffentlicht am

Als „classic“ werden bei Köckerling alle angebauten Maschinen vom Typ Allrounder bezeichnet. Insbesondere der Grundrahmen wurde neu konzipiert, mit einer geringfügig geänderten Zinkenaufteilung und stärkerem Rahmenmaterial. Optional wird die Maschine jetzt mit einer hydraulischen Tiefeneinstellung und vielen kleinen Optimierungen in der Handhabung angeboten.
Das Einsatzgebiet des Allrounder -classic- erstreckt sich über die Einarbeitung von Gülle und Zwischenfrüchten, sowie die Saatbettbereitung im zeitigen Frühjahr, über die Stoppelbearbeitung und mechanische Unkrautbekämpfung im Sommer, bis hin zur Saatbettbereitung im Herbst.
Zeitgemäß lässt sich die Maschine auch für einen Einsatz in der ökologischen Bewirtschaftung konfigurieren. So ist der neue Allrounder -classic- auch in einer Variante ohne Walze lieferbar, um eine gezielte mechanische Unkrautbekämpfung durchzuführen. In diesem Fall wird die Maschine mit großen Stützrädern, einem hydraulisch anpassbaren Doppelstriegel und Gänsefußscharen 220 mm geliefert.
Seit jeher gibt es zum Allrounder -classic- viele Ausstattungsmöglichkeiten. Dies sind:
- Stabkrümler 350 mm / 450 mm
- Doppelkrümler 350/350 mm und 450/350 mm
- Rohrstabwalze 520 mm
- STS Walze 530 mm
- DSTS Walze 530 mm
- Hydraulische Tiefeneinstellung
- Hydraulisches Front-Levelboard
- Nivellator
- Nachstriegel
- Hartmetallschare
Technischen Daten Allrounder -classic-
Modell 400 530 600
Arbeitsbreite 4,00 m 5,30 m 5,80 m
Anzahl Zinken 27 35 39
Strichabstand 150 mm 150 mm 150 mm
Balkenabstand 550 mm 550 mm 550 mm
Zugkraftbedarf ab 150 PS ab 180 PS ab 200 PS
Transportbreite 3,00 m 3,00 m 3,00 m
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.