Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landtechnik

Lemken übernimmt Equalizer

Das Familienunternehmen Lemken und das südafrikanische Unternehmen Equalizer haben eine Vereinbarung zur Übernahme getroffen. Damit erweitert der deutsche Landtechnikspezialist sein Produktportfolio im Bereich Aussaat signifikant.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zuversichtlich: Lemken-Geschäftsführer Anthony van der Ley (links), Gesellschafterin Nicola Lemken und Equalizer Managing Director Gideon Schreuder nach der Vertragsunterzeichnung.
Zuversichtlich: Lemken-Geschäftsführer Anthony van der Ley (links), Gesellschafterin Nicola Lemken und Equalizer Managing Director Gideon Schreuder nach der Vertragsunterzeichnung.Lemken
Artikel teilen:

Mit dem Fokus auf minimale Bodenbewegung bis Direktsaat umfasst das Equalizer Produktprogramm Einzelkornsägeräte mit bis zu 36 Reihen sowie Drillmaschinen mit einer Arbeitsbreite von bis zu 24 Metern. Die Übernahme wird voraussichtlich zum Frühjahr 2023 vollzogen, sobald die behördlichen Genehmigungen erfolgt sind.

Optimale Ergänzung

Aus Sicht des Lemken CEO Anthony van der Ley bildet das Equalizer Programm die perfekte Ergänzung für das Sämaschinensegment und ist wichtiger Baustein für weiteres Wachstum. „Es gibt keine Überschneidungen im Portfolio. Equalizer liefert Lösungen für Kunden und Märkte, die Lemken bislang nicht bedienen konnte. Für unsere Wachstumsstrategie schließen die Planter und Seeder – auch in Kombination mit Air Carts, eine aktuelle Lücke in unserem Angebot.“ Eine optimale Synergie ergibt sich darüber hinaus für die Lemken Einzelkornsätechnik, indem die von Lemken entwickelte Delta-Row Technologie durch eine von Equalizer etablierte Single-Row ergänzt wird.

Großes Potenzial für neue Produkte

Das ebenfalls als Familienunternehmen geführte Equalizer wurde im Jahr 2000 in Kapstadt gegründet und beschäftigt derzeit 180 Mitarbeiter. Neben dem südafrikanischen Heimatmarkt, wo Equalizer Marktführer im Bereich Einzelkornsätechnik ist, stellt Australien den wichtigsten Exportmarkt dar. „Wir sehen großes Potenzial für neue Produkte mit Lemken an unserer Seite und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit. Zugleich sind wir stolz, dass diese Vereinbarung den Erfolg und die harte Arbeit des gesamten Equalizer Teams zusammen mit unseren Händlern vor Ort über die letzten 22 Jahre bekräftigt“, so der Gründer und Managing Director Gideon Schreuder. Er betont dabei, dass Equalizer für seine Kunden weiterhin innovativer und zuverlässiger Partner bleibe.

Gemeinsam weiter wachsen

Diesem Versprechen sieht sich Lemken verpflichtet und will gemeinsam mit Equalizer den südafrikanischen Standort erweitern. Erstes konkretes Projekt ist der umfangreiche Ausbau der Ersatzteillogistik im Jahr 2023. Die erfahrene Belegschaft vor Ort wird vollumfänglich übernommen. Equalizer wird als eigenständiges Tochterunternehmen durch das bestehende Management weitergeführt, dies gilt auch für den Markennamen. Selbstverständlich wird der deutsche Landtechnikspezialist seine Kompetenzen aus Entwicklung, Produktion und Vertrieb einbringen, um den Wachstumskurs zu unterstützen.

Lemken genießt weltweit guten Ruf

Die Lemken GmbH & Co. KG setzt seit 243 Jahren ihr Wissen und ihre Leidenschaft für den Fortschritt ein und liefert Lösungen für die landwirtschaftlichen Herausforderungen. Im Angebot sind Bodenbearbeitungsgeräte, Sämaschinen, Hackmaschinen, Düngerstreuer sowie smarte Lösungen für das landwirtschaftliche Datenmanagement.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.