Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Maiszünsler

    • Pflanzenschutz aktuell Maiszünsler fliegt

      Ackerbau Maiszünsler Pflanzenschutz

      In den Licht- und Pheromonfallen wurden in den Landkreisen Heilbronn und Ludwigsburg Maiszünsler-Falter gefangen. Die Auslieferung für die erste Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes am 22....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Nach Ernte die Maisstoppel zur Bekämpfung des Zünslers bearbeiten

      Ackerbau Ernteergebnisse Mais Maiszünsler Pflanzenschutz

      Die Raupen des Maiszünslers dringen in den untersten Bereich der Maisstängel vor. Die nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden. Dabei sollte auch der...

    • Trichogramma – Kleiner Helfer – großer Wirkung

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Maiszünsler

      Gegen den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft werden in der Öffentlichkeit häufig Bedenken geäußert. Doch welche anderen Möglichkeiten haben Landwirte, um im Mais gegen den bedeutendsten Schädling, den Maiszünsler, vorzugehen? Diese Frage hat sich auch das Deutsche...

      Veröffentlicht am
    • Pflanzenschutz aktuell Maiszünslerflug hat begonnen

      Ackerbau Mais Maiszünsler

      In den Licht- und Pheromonfallen werden zunehmend Maiszünsler-Falter gefangen. Die Auslieferung für die erste Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes am 1. Juli, für die höheren Lagen am 6. Juli....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Webinar Maiszünsler Alles zum Nachlesen

      Ackerbau Maiszünsler Online-Seminare

      In einem spannenden Online-Seminar vermittelte Pflanzenschutzberater Michael Lenz (Foto) vom Regierungspräsidium Gießen am 10. März 2016 einen umfassenden Überblick alles rund um den Maiszünsler.

    • Pflanzenschutz aktuell Stoppelbearbeitung zur Bekämpfung des Maiszünslers

      Ackerbau Mais Maiszünsler Pflanzenschutz

      Die Raupen des Maiszünslers dringen in den untersten Bereich der Maisstängel vor. Die nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können Sie durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpfen. Dabei sollte auch der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Mais: Trichogramma-Ausbringung startet

      Ackerbau Mais Maiszünsler

      In den Licht- und Pheromonfallen werden zunehmend Maiszünsler-Falter gefangen. Die Auslieferung für die erste Ausbringung der Trichogramma-Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes am 25. Juni, für die höheren Lagen am 30....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Der Maiszünslerflug hat begonnen

      Ackerbau Mais Maiszünsler Pflanzenschutz

      In den Licht- und Pheromonfallen sind in den klimatisch günstigen Gebieten die ersten Maiszünsler-Falter gefangen worden. Die Ausbringungstermine für den Nützling Trichogramma zur biologischen Maiszünslerbekämpfung werden über die Lagerhäuser bekannt gegeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell - Mais Maisstoppeln zerkleinern

      Ackerbau Mais Maiszünsler Pflanzenschutz Zwischenfrucht

      Die Raupen des Maiszünslers dringen in den untersten Bereich der Maisstängel vor. Diese nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden. Dabei sollte auch...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.