Aminosäuren in der Geflügelmast
Deutliche Vorteile für synthetisch hergestelltes Methionin gegenüber Methionin aus Soja- oder Rapsschrot hat eine Ökobilanzstudie für DL-Methionin in der Geflügelmast ergeben. Die Ergebnisse der Studie stellten der Degussa-Geschäftsbereich Futtermitteladditive und das ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg, vor.
- Veröffentlicht am
Als Futtermittelzusatzstoff erhöht Methionin den Nährwert von Tierfutter. Durch gezielte Zugabe der Aminosäure nutzen die Tiere das im Futter enthaltene Protein besser aus. Dabei hat der Landwirt verschiedene Möglichkeiten, das Futter optimal zusammenzustellen. In Deutschland beispielsweise kann er den heimischen Weizen mit zumeist importiertem Soja- oder Rapsschrot ergänzen. Die Alternative dazu: Synthetisch hergestelltes Methionin von Degussa. „Der Einsatz von Zusatzstoffen in der Nahrungskette wird gelegentlich kontrovers diskutiert", sagte Geschäftsbereichsleiter Dr. Hubert Wennemer. Die Ergebnisse der Studie will er in der Diskussion nutzen. „Die von ifeu erstellte Ökobilanz soll uns als Grundlage für eine sachliche...