Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gruppenhaltung von Sauen: SozialeRangordnung

Die überwiegende Anzahl von Betrieben hält derzeit die tragenden Sauen in Einzelständen. Bei Neu- oder Umbauplanungen ist jedoch laut EU-Richtlinie nur noch die Gruppenhaltung erlaubt. Die Umstellung auf diese neue Haltungsart stellt den Sauenhalter vor gravierende Veränderungen, die insbesondere mehr Kenntnisse im Tierverhalten fordert. Der folgende Beitrag befasst sich mit dem Aspekt der sozialen Rangordnung bei der Gruppenhaltung. Zwei weitere Beiträge setzen sich mit der Fütterung und Beschäftigung der Tiere sowie dem Liege- und Kotverhalten auseinander.
Veröffentlicht am
Mit dem Übergang von der Einzelhaltung auf die Gruppenhaltung ist eine grundlegende Systemänderung verbunden: Bei Einzelhaltung können in der Planung die Einzelbuchten rasterartig angeordnet werden, weil jedes Tier in jeder Einheit die Funktionen Fressen, Liegen und Koten ausführen kann. Dagegen handelt es sich bei der Gruppenhaltung um ein dynamisches System: Die Funktionsbereiche für Fressen, Liegen und Koten sind auf verschiedene Buchtenbereiche verteilt. Der Planer muss sich überlegen, in welcher Beziehung diese Bereiche zueinander stehen. Erfolgreich sind diese Bemühungen nur dann, wenn sich das Tier mit seinem Verhalten auch planungsgemäß verhält. Die Gruppenhaltung eröffnet dem Tier bisher nicht durchführbares Verhalten. So spielt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.