Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zertifikat des SGD-Schweinegesundheitsdienstes

Um die Diskussion, wer ist PRRS-frei oder -unverdächtig nach selbst erdachten Kriterien zu beenden, haben die Schweinegesundheitsdienste aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Österreich und der Schweiz verbindlich Kriterien für eine neutrale Zertifizierung festgelegt.
Veröffentlicht am
Nach diesen Kriterien kann ein Zuchtbetrieb, eine Besamungsstation oder ein Ferkelerzeugerbetrieb als PRRS-unverdächtig (PRRS-frei) anerkannt werden. Hierzu müssen bestimmte Biosecurity-Anforderungen erfüllt sein und regelmäßig Blutproben gezogen werden. Im Abstand von sechs Monaten kommt ein Tierarzt des Schweinegesundheitsdienstes in den Bestand. Er kontrolliert die Gesundheit der Tiere und die Einhaltung der Biosecuritymaßnahmen. Außerdem sieht er sich alle Untersuchungsergebnisse an. Wenn alles in Ordnung ist, bescheinigt er in einem Zertifikat die PRRS-Unverdächtigkeit des Bestandes. Das Zertifikat ist ein halbes Jahr gültig.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.