Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verzicht auf BSE-Keulung verlangt

Bei der Erkrankung eines Rindes an Boviner Spongioformer Enzephalopathie (BSE) sollen die jahrgangsgleichen Milchkühe künftig nicht mehr automatisch gekeult werden. Das hat der federführende Umweltausschuss des Europäischen Parlaments in der vergangenen Woche verlangt.
Veröffentlicht am
Wenn sichergestellt sei, dass das Fleisch der Tiere nicht in die Nahrungsmittelkette gelange, sollten die Kühe bis zum Ende ihres produktiven Lebens verwendet werden dürfen - sofern es keinen Nachweis gebe, dass Rinder den BSE-Erreger über die Milch an ihre Nachkommen weitergäben. Die Ausschussmitglieder plädierten ferner dafür, der Europäischen Kommission die Möglichkeit zu geben, für die zufällige Kontamination von Tierfutter mit minimalen Anteilen tierischer Proteine Toleranzschwellen festzulegen. Im Unterschied zum parlamentarischen Landwirtschaftsausschuss, der Eiweißspuren beziehungsweise natürlich vorkommende Reste von Säugetieren in Futtermitteln bis zu einem Anteil von 1,0 Prozent tolerieren will, nennt der Umweltausschuss jedoch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.