Durchbruch bei den Melkrobotern erwartet
Der Wechsel von konventionellen hin zu automatischen Melksystemen sei inzwischen auch in Deutschland nachhaltig gelungen oder auf dem Weg dorthin, so kann es in einer Pressemitteilung nachgelesen werden, die Lely Deutschland Mitte dieser Woche verschickt hat. Über Jahre hinweg habe der Melkroboter-Verkauf bei unter drei Prozent gelegen. Im europäischen Ausland liegt der Anteil automatischer Melksysteme zwischen 20 und 80 Prozent. Vor allem in den skandinavischen Ländern und in den Niederlanden investierten die Milchlandwirte kräftig in die Roboter.
- Veröffentlicht am
Seit anderthalb Jahren klettern die Verkaufszahlen nun auch hierzulande. Laut Lely-Angaben sei der Roboteranteil inzwischen auf über zehn Prozent gestiegen. Einen Verkaufsschub habe der von Lely produzierte Melkroboter Astronaut A3 ausgelöst. In den ersten Monaten dieses Jahres seien die Roboterverkäufe auf über 15 Prozent geklettert. Der Anteil konventioneller Melksysteme sei dagegen weiter rückläufig. Im Geschäftsjahr 2005 sei der Verkauf von Melkständen, unter anderem Karusselle und Fischgrätenmelkstände, um 25 Prozent gegenüber dem schon schwachen Jahr 2004 zurückgegangen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat in seinem Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld drei Jahre lang die Verfahrenskosten bei Melkrobotern...