Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Seehofer: Für die Rinderhalter hat sich die Agrarreform stark ausgewirkt

Die tierische Erzeugung leiste den größten Beitrag zum Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe. In der tierischen Erzeugung dominiere der Beitrag aus der Rinderproduktion. Darauf weist Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer in seinem Geleitwort zum Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) hin.
Veröffentlicht am
In den vergangenen Jahren seien die Marktbedingungen für Rindfleisch und Milch und entsprechend die Einkommensituation für die Rinderhalter immer schwieriger geworden. Die Marktentwicklungen in Deutschland, so Seehofer, würden immer stärker von Mitbewerbern aus der Europäischen Union und aus Drittländern bestimmt. Dazuhin habe sich für die Rinderhalter die Agrarreform sehr stark ausgewirkt. Im letzten Jahr hätten die zurückgegangenen Mastrinderbestände in Deutschland, im Vergleich zum Vorjahr, für deutlich höhere Erzeugerpreise für alle Rinderkategorien gesorgt. Milchauszahlungspreise sinken weiter Die Milcherzeuger, so der Minister, hätten 2005, bedingt durch die Agrarreform, leichte Einbußen bei den Milchauszahlungspreise in Kauf nehmen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.