Weniger Stress beim Melken
In Tänikon (TG) wurde eine europaweit einzigartige experimentelle Melkwand in Betrieb genommen. Mit ihr lassen sich die Quellen von Lärm und Vibrationen während des Melkens messen. Die Resultate sollen helfen, Schweizer Milch qualitativ an der Weltspitze zu halten.
- Veröffentlicht am

Saugen, zischen, dröhnen - eine Kuh im Melkstand leistet nicht nur körperliche, sondern auch psychische Schwerstarbeit. Sie lässt sich das in der Regel problemlos gefallen, vorausgesetzt die ganze Sache wird ihr nicht zu stressig. Um genau das zu verhindern, hat die Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART) jetzt eine experimentelle Melkwand in Betrieb genommen, die in Europa einzigartig ist. Tier und Technik arbeiten nicht immer reibungslos zusammen. Ein falscher Schlauch oder eine zu kleine Pumpe können Lärm, Vibrationen und Vakuumschwankungen auslösen, die sich negativ auf das Wohlbefinden der Kühe und vor allem auf die Qualität der Milch auswirken können. Kleine Fehler machen Milch schlecht Lärm und Vibrationen im...

