Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mindeststandards für Tierschutz bei Kühen

In Neuseeland haben sich die Milchviehhalter einen freiwilligen Tierschutzkodex auferlegt. Sie reagieren damit auf Missstände, die den Ruf der Branche im Ausland zu schädigen drohen.
Veröffentlicht am
Der von Landwirtschaftsminister David Carter vergangene Woche vorgestellte Verhaltenskodex legt Mindeststandards für die Haltung und Fütterung sowie den Umgang mit Milchkühen fest.Die Leitlinien wurden von einem nationalen Beratergremium für Tierschutzfragen (NAWAC) in Kooperation mit der Milchindustrie sowie Tierschutz- und Verbraucherschutzgruppen formuliert. Die Dachorganisation der neuseeländischen Milchwirtschaft (DairyNZ) begrüßte die Normen. Carter betonte, die Leitlinien richteten sich in erster Linie an die schlechtesten Betriebe der Branche, nicht die guten. Die neuseeländische Milchviehhaltung war Ende 2009 in ein schlechtes Licht geraten, als vom größten Familienbetrieb des Landes, der Crafar Farm mit 20.000 Kühen an 22...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.