Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Krankheiten an Euter- und Klauen vermeiden

Euter- und Klauenerkrankungen gehören in der Milchviehhaltung zu den häufigsten
Abgangsursachen in Deutschland. Wie lassen sich diese Krankheiten verhindern?
Lösungen dafür stehen im Zentrum der Fachtagung „Euter- und Klauenerkrankungen
vermeiden“, die die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)
veranstaltet.

Veröffentlicht am
Ast
Die Tagung richtet sich an Milcherzeuger, Berater und Vertreter von Herstellerfirmen und findet am 1. Juli in Dietmannsried (Bayern) statt. Im Rahmen der Tagung wird das „Band der Milch-Elite“ verliehen. Mehr als ein Viertel der Kühe in Deutschland müssen wegen Euter- oder Klauenerkrankungen vorzeitig die Herde verlassen“, erklärt Claudia Müller, selbst Milchviehhalterin und Mitglied des DLG-Vorstands. „Das verdeutlicht die enorme Bedeutung, die der Prävention bzw. der Bekämpfung dieser Krankheiten zukommt.“ Euter- und Klauengesundheit Der Vormittag ist dem Thema „Eutergesundheit“ gewidmet: Prof. Jörn Hamann, Tierärztliche Hochschule Hannover und Prof. Klaus Fehlings, Tiergesundheitsdienst Bayern,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.