Mehr für den Tierschutz forschen
Das Europäische Parlament hat einen Initiativbericht verabschiedet, in dem strengere Regeln für den Tierschutz in der EU sowie mehr Forschung gefordert werden. Der Bericht appelliert an die Notwendigkeit, Tierversuche weitestgehend abzuschaffen. Der Bericht wurde als Reaktion auf den Aktionsplan Tierschutz der Europäischen Kommission verfasst, der laut Parlament einen ersten Schritt darstellt, um "das im Anhang des Vertrags von Amsterdam aufgeführte Protokoll über den Tierschutz und das Wohlergehen der Tiere in eine integrative Herangehensweise zur Weiterentwicklung in Europa" umzusetzen.
- Veröffentlicht am
In dem Bericht, der aus der Feder der deutschen Europaparlamentarierin Elisabeth Jeggle stammt, werden mit ebenso viel Nachdruck Forderungen gestellt wie im Aktionsplan Tierschutz der Europäischen Kommission. Der Bericht fordert die Kommission und Mitgliedsstaaten auf, genügend Fördermittel für die Tierschutzforschung zur Verfügung zu stellen, damit die Ziele des Aktionsplanes auch tatsächlich erreicht werden können. Das Parlament begrüßte die von der Kommission angekündigten Forschungsbemühungen auf dem Gebiet des Tierschutzes, merkte jedoch an, "statt nur auf die allgemeine Verbesserung des Kenntnisstandes hinzuarbeiten, sollte sich die Forschung verstärkt auf die Entwicklung transparenter und leicht anwendbarer Indikatoren für die...


