Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zuchtbullen scheiden Erreger der Paratuberkulose aus

Erstmals ist es technischen und österreichischen Wissenschaftlern gelungen, den Erreger der Paratuberkulose “Mycobacterium avium paratuberculosis“ (MAP) im Ejakulat eines Zuchtbullen nachzuweisen. Wie sie im „Journal of Veterinary Medical Science“ berichten, wurden einem infizierten Zuchtbullen in einem Zeitraum von 380 Tagen insgesamt neun Samenproben entnommen. In allen konnte MAP mit einer PCR nachgewiesen werden. Abschließend wurde MAP im Rahmen einer Sektion auch aus Dick- und Dünndarm, Leber, Lymphknoten, den Nebenhoden und den Samenblasendrüsen isoliert.
Veröffentlicht am
Ast
Die Beobachtung, dass infizierte Zuchtbullen MAP mit dem Ejakulat ausscheiden, könnte unter anderem erklären, warum Mutterkuhhaltungen vergleichsweise häufig von MAP betroffen sind. Aber auch Besamungsstationen und die von ihnen belieferten Rinderhalter sollten hellhörig werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.