Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Genomanalyse: Durchbruch ist geschafft

Das Zuchtunternehmen Holland Genetics (HG) hat eigenen Angaben zufolge den Durchbruch in der Genomanalyse geschafft und selektiert damit künftig Testbullen. Wie die Kälber bisher ausgesucht wurden, das beruhte zu hundert Prozent auf den Daten und Informationen über die Mutter und den Vater des Kalbes.
Veröffentlicht am
Die Daten von tausenden genetischen Markern liefern jetzt einen Beitrag zu den schon vorhandenen Informationen über die Produktions-, Nutzungsdauer- und Gesundheitsmerkmale. Die Zuchtwerte von Jungbullen lassen sich so mit hohen Sicherheiten berechnen. Die Folge: Die Qualität der Testbullen dürfte steigen. Ein genetischer Marker ist ein kleines Stück DNA, ein Indikator, ob ein Tier spezifische genetische Eigenschaften besitzt oder nicht. Das ist wichtig für Merkmale mit geringer Erblichkeit, wie Nutzungsdauer- und Gesundheitsmerkmale. Mit der Genomanalyse seien, so Holland Genetics, sichere Zuchtwerte zu einem führeren Zeitpunkt möglich. Im kommenden Frühjahr gehen die ersten Bullen in den Testeinsatz.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.