Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Bewertungsrahmen für die Tierhaltung

Die rechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an den Tier- und Umweltschutz steigen. Bisher ging es den Experten um das Schutzgut Umwelt oder das Schutzgut Tiere. Eine Bewertung, die Umwelt und Tiere vereinte, fehlte bisher. Nun hat die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig einen nationalen Bewertungsrahmen für die Tierhaltung vorgelegt.
Veröffentlicht am
In einem vom Institut für Tierschutz und Tierhaltung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) initiierten Projekt bewerteten die Wissenschaftler 139 Nutztierställe. Die Ställe galten dem Team als beispielhaft. Der Grund: Sie vereinten Tier- und Umweltschutz. Mit den Ergebnissen sei es zum ersten Mal möglich, Rinder-, Schweine-, Legehennen, Puten-, Pekingenten- und Pferdeställe auf ihre Umwelt- und Tiergerechtheit zu beurteilen. Der Bericht, so die Initiatoren in Braunschweig, liefere Beratungs- und Entscheidungshilfen für künftige Nutztierställe. "Er ist ein Angebot an politische Entscheidungsträger, Genehmigungsbehörden und Betriebe", betont die FAl Ende...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.