Die Milchviehställe der Zukunft
Milchviehhalter brauchen Ställe, die im europäischen Wettbewerb mithalten können. Wie zukunftsorientierte Milchviehställe aussehen und welche Anforderungen sie erfüllen sollten, zeigt das überarbeitete aid-Heft "Zukunftsorientierte Milchviehställe" am Beispiel von acht Musterbetrieben.
- Veröffentlicht am
Die Autoren erklären, was Landwirte und Architekten beachten müssen: von Lauf-, Liege- und Fressabteilen, über den Melkstand und automatische Melksysteme bis hin zu den Kälber- und Jungviehställen. Neu aufgenommen wurde das Kapitel "Milchlagerraum", wo äußerste Hygiene vorherrschen sollte. Die bei einem Bundeswettbewerb ausgezeichneten Beispielbetriebe stellen ihre Stallbaulösungen mit Grundrissen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen vor. Nähere Infos: aid-Vertrieb DVG, Birkenmaarstraße 8, 53340 Meckenheim, Telefon (02225) 926146, Telefax (02225) 926118, E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet: www.aid-medienshop.de. Das 52 Seiten starke Heft kostet 2,50 Euro.