Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Haptoglobin-Konzentration weist auf Metritis hin

Die Haptoglobin-Konzentration im Blut könne bei frischgekalbten Kühen Hinweise dafür liefern, ob die Tiere in den folgenden Tagen möglicherweise an einer Gebärmutterentzündung erkranken, zitiert das Online-Portal "Tiergesundheit aktuell" jetzt das Magazin "Elite". In einem kanadischen Versuch wiesen Kühe mit einer milden und schweren Metritis größere Konzentrationen an Haptoglobin im Blut auf als gesunde Kühe zwischen der Abkalbung und dem zwölften Laktationstag.
Veröffentlicht am
Die durchschnittliche Hp-Konzentration war am dritten Laktationstag bei Kühen mit einer milden Metritis mit 1,06 g/l am höchsten und am sechsten Laktationstag bei Kühen mit einer schweren Metritis mit 1,62 g/l. Die gesunde Kuhgruppe hatte am dritten Laktationstag eine durchschnittliche Hp-Konzentration von 0,58 g/l und am sechsten Laktationstag eine von 0,31 g/l. Klinische Anzeichen eines pathogenen Ausflusses traten dabei aber im Schnitt erst ab dem achten (milde Metritisgruppe) und dem fünften Laktationstag (schwere Metritisgruppe) auf. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass bei Kühen, die am dritten Laktationstag eine Hp-Konzentrationen von >/= 1g/l hatten, das Risiko einer schweren oder milden Metritis bis zu 6,7 mal so hoch war....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.