Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fleckvieh-Zuchtwerte: Wagut steigt hoch ein

Mit einem sensationellen Einstieg macht der Waterberg-Sohn Wagut auf sich aufmerksam. Nachdem er schon in der April-Schätzung unter den Top 50 eingestiegen war, ist er nun mit dem zwölften Platz der höchste Neueinsteiger mit Exterieur in der GZL-Liste Österreichs und Deutschlands. Zusammen mit einer Reihe anderer iteressanter Waterberg-Söhnen ergänzt er das Angebot der Rinderunion (RBW).
Veröffentlicht am
RBW
Erneut findet sich eine große Zahl bekannter Bullen aus dem Wiedereinsatz in der Spitzengruppe der Fleckviehbullen. Wieder sind Bullen wie Winnipeg, Rureif, Wal, Gebalot und Pepsi weit vorne platziert, kommen aber wegen der Spermaverfügbarkeit oder dem Exterieur nicht für den Besamungseinsatz in Frage, was wieder die Frage aufwirft, ob nicht Exterieurmerkmale wie Fundament und Euter in den Gesamtzuchtwert aufgenommen werden sollten. Der Randy-Sohn Vanstein hat sich mit nun fast 17.000 Töchtern aus dem Wiedereinsatz um drei Punkte im GZW verbessert. Er gewann neun Punkte in der Nutzungsdauer und rechtfertigt damit seinen breiten Einsatz, auch wenn er eine nur knapp durchschnittliche Fundamentvererbung zeigt. Malefiz-Söhne enttäuschen Mit...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.