Mastitis richtig behandeln
Intramammäre Infektionen der Milchkühe seien heute weit weniger häufig als noch vor 40 Jahren. Diese Situation sei das Ergebnis effektiver Bekämpfungsprogramme, so ein Beitrag im "Journal of Applied Microbology" (Zeitschrift für angewandte Mikrobiologie).
- Veröffentlicht am
In diesem Zusammenhang könne es zu Veränderungen bei den ursächlichen Erregern für die Infektionen der Milchdrüse kommen. Nach wie vor ist das Mastitisproblem eine der wirtschaftlich wichtigsten Erkrankungen der Nutztiere. Die Schäden werden in Großbritannien auf jährlich 450 Millionen Euro veranschlagt. Erfolgreiche Bekämpfungsprogramme basierten auf Antibiotikagaben. Der Einsatz von Antibiotika bei Lebensmittel liefernden Tieren steht in der Kritik, besonders beim Einsatz von Breitsprekturm- oder zusammengesetzten Produkten sowie bei vorbeugenden Therapien. Neuere Forschungsarbeiten hätten jedoch bestätigt, dass die Antibiotikatherapien praktisch und kosteneffektiv seien. Darüberhinaus bliebe diese Maßnahme für das Wohlbefinden der...