Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Akkupunktur hilft bei Kälbergeburten

Die traditionelle chinesische Medizin boomt - auch in der Tiermedizin. So halfen die Nadeln bei Kühen, deren Kälber ansonsten nur schwer auf die Welt gekommen wären.
Veröffentlicht am
Glaubt man den chinesichen Tierärzten, die auf die Akkupunktur setzen, sind Schwergeburten meist die Folge von gestörten Energieflüssen. So genannten Ql-Blockaden, die bei den Kühen starke Schmerzen auslösen. Werden die Ql-Füllstände mit den Nadelstichen aufgelöst, gebären die Tiere leicht und ohne Hilfe. Wichtig sei es, die Akkupunkturpunkte tatsächlich zu finden. Die "Tierärztliche Umschau" weist in ihrer neuesten Ausgabe darauf hin, wie die Akkupunkturversuche bei 38 Färsen und 62 Kühen in der Praxis abgelaufen sind. Weil ihre Scham und Scheiden eng und die Kälber häufig recht groß sind, gebären Färsen nicht selten ihren Nachwuchs nur schwer. Bei Kühen sind es hauptsächlich Gebärmutterverdrehungen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.