Vorbeugen ist besser als keulen
Im vergangenen Jahr mussten wegen der Schweinepest bundesweit mehr als 120.000 Schweine getötet werden. Diese massenhafte und teure Keulung wird von immer weniger Landwirten und Verbrauchern akzeptiert.
- Veröffentlicht am
Die Keulung sei, so steht es in der neuesten Ausgabe des Magazins "Tiergesundheit", volkswirtschaftlich unsinnig. Die Tierseuchenbekämpfung bleibe zentrales Thema. Neben den Diskussionen, wie und ob vorbeugende Impfungen vorangebracht werden können, stehe die Verbesserung des Hygienemanagements auf den Betrieben im Vordergrund. Die Mindestanforderungen zum Schutz vor anzeigepflichtigen Seuchen sind in der Schweinehaltungsverordnung festgeschrieben. Sie gilt für alle Schweine haltenden Betriebe. Die Verordnung hat es sich zum Ziel gesetzt, Seuchen frühzeitig zu erkennen und mögliche Verschleppungen durch verbesserte Hygienemaßnahmen zu vermeiden. Das Magazin "Tiergesundheit" wird vom Bundesverband für Tiergesundheit in Bonn herausgegeben.