Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Milch und Grünland im Beziehungstest

Welchen Einfluss das Futter der Milchkühe auf die Qualität der Milch hat, mit dieser Frage beschäftigt sich ein Wissenschaftlerteam um Prof. Dr. Frieder von der Uni Freising-Weihenstephan. Auf der Jahrestagung des Verbands Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten stellten die Wissenschaftler ihr Forschungsfeld vor. Wer über Qualität spreche, der müsse zunächst definieren, was er darunter versteht. Das Team berücksichtigt hygienische Merkmale und Inhaltsstoffe der Milch, die ihren Nährwert, ihre sensorischen Eigenschaften und ihre Verarbeitung beeinflussen.
Veröffentlicht am
Die Erforschung der Zusammenhänge zwischen futtertechnischem Input und milchwirtschaftlichem Output ist schon seit Jahrzehnten ein Gegenstand der Forschung. In den letzten Jahren hat dieser Themenkomplex an Relevanz gewonnen. So steht die generelle Wirkung des Grünlands als Futtergrundlage auf die Entwicklung der Milchinhaltsstoffe im Fokus der Forschung. Aus der Perspektive des Gesundheitswerts interessieren die Forscher vor allem die Beziehungen zwischen der Fütterung und den Gehalten der Milch an Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen. Demgegenüber interessieren sich Milchverarbeiter vor allem für die Zusammensetzung der Stickstoffhaltigen Substanzen in der Milch. Neuerdings erhalten die Beziehung zwischen Futter- und Milchqualität...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.