Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ferkelerzeuger - die „1 Euro–Jobber“ der Schweinehaltung

Ein Ferkelerzeuger in Deutschland arbeitet derzeit für weniger als einen Euro in der Stunde. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands. Bei durchschnittlich 21 verkauften Ferkeln pro Sau und Jahr belaufen sich die Gesamtkosten pro Sau und Jahr ohne Lohnanspruch auf 1080 Euro. Umgerechnet auf ein Ferkel sind das zirka 51,50 Euro.
Veröffentlicht am
Bei der aktuellen Marktsituation erlösen die Ferkelerzeuger für ein 28 kg-Ferkel inklusive aller Zuschläge 49 Euro. Zusammen mit dem Erlös für die Altsau reicht das gerade, um die entstandenen Kosten zu decken. Zur Entlohnung der eingesetzten Arbeit, die sich im Schnitt auf zirka zwölf Stunden pro Sau und Jahr beläuft, stehen somit insgesamt lediglich 7,50 Euro zur Verfügung. "Damit sind die Ferkelerzeuger derzeit die 1 Euro-Jobber in der Schweinehaltung", stellt ISN-Marktreferent Andreas Beckhove fest. Setzt man eine reelle Entlohnung der Arbeit von 20 Euro pro Stunde an, entsteht kalkulatorisch ein Verlust, der sich pro Sau und Jahr auf 230 Euro beläuft. Auf das Ferkel umgerechnet entspricht dies einem Verlust von elf Euro. In den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.