Chlamydien und Coxiella burnetii machen Rinder krank
Die Ursache für das gehäufte Auftreten von Aborten, Fruchtbarkeitsstörungen, Fieber, Schwäche oder Gelenkentzündungen in Rinderbeständen können Bakterien aus der Familie Chlamydiaceae oder der Spezies Coxiella burnetii sein.
- Veröffentlicht am
Wie der aid unter Berufung auf Dr. Ludwig E. Hoelzle vom Institut für Veterinärbakteriologie der Universität Zürich berichtet, kommen Chlamydophila abortus, C. pecorum und C. psittaci bei Rindern am häufigsten vor. Chlamydien können im direkten Kontakt zwischen den Tieren, durch Vaginalausfluss und beim Deckakt übertragen werden. Darüber hinaus können die Bakterien im Sperma nachgewiesen werden. Ob es jedoch bei der künstliche Besamung zu einer Übertragung kommt, ist bislang nicht geklärt. Eine Bekämpfung durch die Verabreichung von Tetrazyklinen ist zwar theoretisch möglich, auf Grund der langen Wartezeiten jedoch nicht praxistauglich. Prophylaktische kann eine Impfung mit stallspezifischen Vakzinen durchgeführt werden. Diese sind...