Vor Circoviren schützt späteres Absetzen
Auch in Dänemark kämpfen Tierärzte und
Schweinehalter gegen die Folgen von Erkrankungen, bei denen das
Circovirus eine zentrale Rolle spielt. Wie der dänische Tierarzt Jan
Dahl kürzlich auf einer Tagung in Orlando (USA) berichtete, haben in
Dänemark mehr als 25 Prozent aller Sauenbetriebe Circovirus-Probleme.
Hier konzentrieren sich die Verluste auf die späte Flatdeck-Phase.
Die Probleme lassen sich aber bis in die Endmast beobachten.
- Veröffentlicht am
Eine Vielzahl von Faktoren beeinflussen auch in Dänemark die Verluste, die Schwere und den Verlauf der auftretenden Erkrankungen. So gelang es, die Verluste auf den Flatddecks um 50 Prozent und die Zahl der antibiotischen Behandlungen um 67 Prozent zu reduzieren, wenn die Ferkel eine Woche später von der Sau abgesetzt wurden. In der Vergangenheit wurden die Ferkel in einem Alter von drei bis vier Wochen abgesetzt. Jetzt ist das späte Absetzen eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Circovirus bedingten Gesundheitsprobleme zurück zu drängen. Sehr gute Erfahrungen haben dänische Landwirte mit dem Erhalt der kompletten Würfe bis in die Endmast gemacht. Hierdurch sind auf einigen Betrieben die Verluste auf ein bisher nicht gekanntes Niveau...