Länder gegen Abschaffung des Rinderpasses
Die von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer im Rahmen seiner Initiative zum Bürokratieabbau angekündigte Abschaffung des Rinderpasses stößt bei den Bundesländern auf Widerstand.
- Veröffentlicht am
In einem vom Agrarausschuss eingesetzten Unterausschuss hat sich eine Mehrheit der Länder für dessen Beibehaltung ausgesprochen. Der Rinderpass sei für den Tierhalter ein einfaches und sicheres Kontrollinstrument, mit dem er sicherstellen könne, dass seine Meldung bei der zuständigen Behörde korrekt erfasst worden sei. Der Rinderpass senke damit die Gefahr einer Sanktion im Rahmen der Cross-Compliance-Kontrollen zur Tierkennzeichnung, heißt es in der Stellungnahme des Unterausschusses zu der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Neufassung der Viehverkehrsverordnung. Darin weisen die Länder darauf hin, dass die flächendeckende Einführung des Rinderpasses Jahre gebraucht habe und jetzt endlich gut eingespielt sei. "Die Landwirte...