Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer nationaler Bewertungsrahmen für Tierhaltungsverfahren

Tierschutz wird in der Nutztierhaltung immer wichtiger. Seit dem 1. Januar wird eine vollständige Zahlung der EU-Mittel an die landwirtschaftlichen Betriebe nur gewährt, wenn neben den Vorgaben im Umwelt- und Verbraucherschutz auch der Tierschutz berücksichtigt wird. Friedrich Ahlers, Beiratsmitglied der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands ISN) und praktischer Landwirt, gab sich auf dem Symposium der Deutschen Gesellschaft für Schweinegesundheit vergangene Woche skeptisch über den neuen Entwurf.
Veröffentlicht am
Der neue nationale Bewertungsrahmen wurde vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) sowie vom Institut für Tierschutz und Tierhaltung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) erarbeitet. Der Bewertungsrahmen liefert, obwohl nicht rechtlich bindend, wichtige Informationen über Haltungsverfahren und stellt eine Entscheidungs- und Argumentationshilfe für Genehmigungsbehörden, Berater und Landwirte dar. Insgesamt wurden 139 extensive sowie intensive Haltungsverfahren in ihren Auswirkungen auf Umwelt und Tiergerechtheit systematisch bewertet und in Kategorien eingeteilt, darunter 44 Verfahren für Schweine. Zur Kategorie 1, die besonders vorteilhafte Haltungssysteme beschreibt, zählen vor allem Verfahren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.