Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rohstoffwert Milch gewaltig gestiegen

Der Rohstoffwert von Milch ist im Mai auf die neue Rekordmarke von 38,39 Cent pro Kilo hochgeschnellt und liegt damit 4 Cent über dem Wert des Vormonats und 13 Cent über dem Wert des Vorjahresmonats. Der Rohstoffwert Milch auf Basis von 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß wird von der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel in Kiel berechnet und gibt nur die Erlöse für Butter und Magermilchpulver wieder. Er ist also als Index zu verstehen und nicht als Auszahlungspreis von Milch einer bestimmten Molkerei.
Veröffentlicht am
Nach Auffassung des Milchpräsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, verdeutlicht der gewaltige Anstieg des Rohstoffwertes die Dynamik auf den Milchmärkten. Der Weltmarkt sei leergefegt. Butter und Magermilchpulver stellen seit langer Zeit wieder alternative Verwertungsmöglichkeiten zu Konsummilch und Käse dar. Diese hervorragende Situation war und ist Grundlage für höhere Preisabschlüsse zwischen Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel. Jetzt müsse sich dies auch in einer deutlichen Erhöhung der Milcherzeugerpreise wiederfinden, forderte Folgart. Unabdingbar sei, dass diese Verhandlungsergebnisse der Molkereien sofort an die Milchbauern weitergegeben würden. Der Anstieg des Rohstoffwertes Milch verdeutliche auch, wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.