Kälberaufzucht: Starthilfe für die Kleinsten
An die Nachwuchskühe werden hohe Anforderungen gestellt: Sie sollen schnell wachsen, wiederkäuen und vor allem gesund in ihr Kubleben starten. Gar nicht so einfach für die Kälber.
- Veröffentlicht am
Der Grundstein für eine erfolgreiche Aufzucht wird bei der Geburt und in den ersten Lebensstunden gelegt. In diesem heiklen Abschnitt ist es wichtig, hygienisch genau und geduldig zu arbeiten. Lebensnotwendige Abwehrstoffe Damit sich die Kälber nicht schon früh mit Krankheitserregern anstecken, sollten sie in einer sauberen Abkalbebox auf die Welt kommen. Danach sind Einzel- oder Gruppeniglus geeignet. Die Kälber können auch im Stall untergebracht werden, wenn ein konsequentes Rein-Raus-Verfahren gefahren wird. Das senkt den Erregerdruck und fördert die Gesundheit der Jungtiere. Viel Vollmilch senkt die Lust auf Beifutter Über allen Gesundheitstipps trohnen allerdings die absolut notwendigen Kolostrumgaben. In den ersten drei Stunden...

